Es gibt viele Arten von SchnittschutzhandschuheSind die derzeit auf dem Markt erhältlichen Schnittschutzhandschuhe qualitativ hochwertig und verschleißfest? Wie wählt man sie aus, um eine falsche Wahl zu vermeiden?
MancheSchnittfeste HandschuheAuf dem Markt sind auf der Rückseite die Worte „CE“ aufgedruckt. „CE“ ist die Bedeutung einer bestimmten Art von Konformitätszertifikat?
Das CE-Zeichen ist ein Sicherheitszertifikat, das Herstellern als Passierschein für die Erschließung und den Vertrieb auf europäischen Märkten dient. CE steht für CONFORMITE EUROPEENNE. Das ursprüngliche CE steht für die europäische Norm. Welche Spezifikationen müssen also zusätzlich zur EN-Norm beachtet werden?
Sicherheitsschutzhandschuhe gegen mechanische Geräte sind gemäß der EN-Norm EN 388, die neueste Version hat die Versionsnummer 2016, und der amerikanischen Norm ANSI/ISEA 105, die neueste Version ist ebenfalls 2016, kritisch.
Die Angabe der Schnittfestigkeit ist in den beiden Spezifikationen unterschiedlich.
Schnittschutzhandschuhe, die nach der EN-Norm zertifiziert sind, haben ein Bild vonein großer Schildmit den Worten "EN 388" darauf. Unter dem Schildmuster befinden sich vier oder sechs Ziffern mit Daten und Buchstaben. Wenn es sich um 6 Ziffern mit Daten und englischen Buchstaben handelt, bedeutet dies, dass die neue Spezifikation EN 388:2016 verwendet wird. Wenn es sich um 4 Ziffern handelt, bedeutet dies, dass die alte Spezifikation von 2003 verwendet wird.
Die Bedeutung der ersten vier Ziffern ist jeweils die gleiche: „Verschleißfestigkeit“, „Schnittfestigkeit“, „Rückprallelastizität“, „Durchstoßfestigkeit“. Je größer die Daten, desto besser die Eigenschaften.
Der fünfte englische Buchstabe gibt ebenfalls „Schneidwiderstand“ an, allerdings ist der Prüfstandard nicht derselbe wie der Prüfstandard der zweiten Daten, und auch die Methode zur Angabe des Schnittwiderstandsniveaus ist nicht dieselbe, worauf im folgenden Artikel ausführlich eingegangen wird.
Der sechste englische Buchstabe steht für „Schlagfestigkeit“, die ebenfalls in englischen Buchstaben angegeben wird. Allerdings gibt es nur bei der Durchführung des Schlagfestigkeitstests eine sechsstellige Angabe, andernfalls immer eine fünfstellige Angabe.
Obwohl die EN-Norm 2016 bereits seit über vier Jahren in Gebrauch ist, sind immer noch viele ältere Handschuhversionen auf dem Markt. Die Schnittschutzhandschuhe, die den neuen und alten Benutzerspezifikationen entsprechen, sind allesamt Standardhandschuhe. Es wird jedoch dringend empfohlen, Schnittschutzhandschuhe mit 6-stelligen Daten und englischen Buchstaben zu wählen, um die Eigenschaften der Handschuhe zu kennzeichnen.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2023